Nachhaltiges Handeln bei Köstritzer
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unsere ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Ziele miteinander in Einklang zu bringen und unser Handeln transparent zu machen.
Berichte zur Nachhaltigkeit
Bereits seit 2007 arbeiten wir zusammen mit den Marken Bitburger, König Pilsener und Licher unter dem Dach der Bitburger Braugruppe für mehr Nachhaltigkeit. Im Fokus unserer Strategie stehen dabei die Handlungsfelder Klima & Ressourcen, Arbeit & Zukunft, Produkt & Verantwortung sowie Engagement & Region. Um unsere Fortschritte zu dokumentieren, veröffentlichen wir seit 2013 regelmäßig einen Bericht zur Nachhaltigkeit.
Als erstes Unternehmen der Branche wurde die Braugruppe 2013 für die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen vom Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke nach dem Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert.
Zudem konnte der CO2-Ausstoß seit 2008 braugruppenweit bereits um rund 65 Prozent reduziert werden (Primärenergieträger). Darüber hinaus haben wir uns im Rahmen der Initiative „ZNU goes Zero“ des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke das Ziel gesetzt, an jedem unserer Brauerei-Standorte klimaneutral zu produzieren und darüber hinaus Biomasse aufzubauen.
Und das geschieht in fünf Schritten:
- Status-quo-Erfassung,
- Vermeiden und Vermindern von Emissionen,
- Nutzung von zertifiziertem Grünstrom,
- Kompensation unvermeidbarer Emissionen
- und schließlich die Schaffung zusätzlicher Biomasse sowie die Umsetzung von Bildungsprojekten.
Jetzt haben wir unser Ziel erreicht und brauen seit Ende 2020 als erste Brauereigruppe Deutschlands klimaneutral.